Mehrsprachigkeit unter der Lupe
Mehrsprachigkeit kann nur dann zur Ressource werden, wenn eine Sprache zu einer tragfähigen Säule ausgebaut ist.
Mehrsprachigkeit kann nur dann zur Ressource werden, wenn eine Sprache zu einer tragfähigen Säule ausgebaut ist.
Haltungsunterschiede zu Humor und Ironie aus dem Blickwinkel des Maschinenwissens historisch argumentiert und zeitgenössisch interpretiert.
Das Wort „Person“ um männlichen Wörtern auszuweichen, unterminiert so zentrale Wörter wie Lehr“kraft“, die diese Bezeichnung haben, um kraft ihres Amtes zu walten.
Philosophen haben vor den Auswirkungen gewarnt: Die Macht der Deutungshoheit verändert unsere Welt.
Ein philosophisches „Gespräch“ mit der Maschine über Authentizität und Kommunikation
Kommunikationswandel durch Maschinen-Kommunikation im „Gespräch“ mit der Maschine.
Wird Maschinen-Kommunikation einen Kommunikationswandel bewirken? Weiterlesen »
Die Maschine als Kommunikationspartner, weil reale Menschen nicht vorhanden sind, wird von der Maschine selbst analysiert.
Maschinen werden uns nicht ersetzen können, da sie nicht auf Effizienz und Bequemlichkeit ausgerichtet sind. Ihr unendlicher Arbeitseifer macht den Menschen unersetzlich.
Meine Sprache – deine Sprache Sprache, die sich nicht ganz wie meine anfühlt, ist manchmal genau die richtige – weil sie mich zum Denken anregt, mich sensibilisiert. Sie zwingt mich, Stellung zu beziehen. Meinst du, was du sagst?Verstehe ich, was du sagst?Weißt du, was du sagst?Woher kommt meine Interpretation?Kommt sie aus der Sozialisation?Oder basiert sie