Hier ein PDF zur Darlegung der Möglichkeiten: Varianten für den Start
Vorteile der Karten:
spielerischer Zugang, überraschende Momente
leicht zu selektieren
Nachteile:
Produktion teuer und aufwändig
Einsatz für große Gruppen ist strategischer Aufwand
unpraktisch für Hausübungen
Daher gibt es den Wortschatz in verschiedenen Formaten, die sich nach den Bedürfnissen der Lernenden und Unterrichtenden unterscheiden.
Sind also die Karten im Koffer zu teuer, dann könnten sie ohne Koffer, oder in Form der Wörterbuchblätter verwendet werden.
So startet man in der 1. Klasse Volksschule mit Wörterbuchblättern 1 und wählt daraus aus. In höreren Klassen mit Schriftkompetenz startet man mit Wörterbuchblättern 3.
Bei Lernenden mit Sprachlernerfahrung oder Erwachsenen kann man auch mit Wörterbuchblättern 4 starten. Der Wortschatz ist dann eben sehr umfangreich und kommt der natürlichen Neugier und den vielfältigen Interessen der Lernenden entgegen.
Wenn Sie Interesse an einem Seminar haben, so bitten wir um eine E-Mail, sodass wir Sie gegebenfalls darüber verständigen können.
Sollten Sie im Rahmen Ihrer schulischen/unterrichtlichen Tätigkeit ein Seminar für mehrere Personen wünschen, so können wir gesonderte Termine einrichten.
Alle online-Seminare sind bis auf Weiteres kostenlos.
So lange es noch im Rahmen der Möglichkeiten ist, kommen wir auch gerne vor Ort und präsentieren unsere Materialien. Diese Präsentation ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Jedoch bitten wir Sie, folgende Bedingungen vorzubereiten: Mindestens 1,5 Stunden für Vortrag und Besprechung der Materialien und danach ein offenes Ende mit der Möglichkeit für das Kollegium die Materialien auszuprobieren und Fragen zu stellen.
Für Unterrichtsmitteln eigener Wahl bieten sich viele Möglichkeiten, die wir gerne mit Ihnen telefonisch besprechen.