Das Lernsystem* für Deutsch als Zweitsprache

Spielend leicht zur Bildungssprache

*) Die effizienteste Methode seit es DaZ-Unterricht gibt!

Lesen

Wortschatznetz für immerneue Kombinationen

Schreiben

Paralleltexte nach Satzmustern verfassen

Sprechen

3/4 aller Satzkarten sind dialogisch 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

fundiert

sprachwissenschaftlicher Hintergrund

analog

Karten für den Wortschatz und die Satzstruktur

Wortschatzkoffer und Satzkartenkoffer

systematisch

Aufbau von Wissen über Wort- und Satzgrammatik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

kindgerecht

Kartengröße und -inhalte für Kinder geeignet

berufsorientiert

Wortschatz für Bewerbung und Beruf

vielfältig

Ergänzungen für Syntax und Wortschatzerweiterung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erlesen

entlastete Lesetexte für verschiedene Altersstufen

Erleben

Mitmach-Theater mit grammatischem Fokus

Vario 1

Erarbeiten

Aufbereitung für Lehrer und flotte Lerner

Das Deutsch-als-Zweitsprache-Lernsystem „Das Grammatikkarussell“ fördert alle Lerntypen: Das Hören, Schreiben, Lesen und „Begreifen“ der Bilder spricht alle Sinne an. 

Die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten des Wortschatzes helfen den Lehrenden, sowie Eltern sich auf die gezielte Unterstützung der Kinder zu konzentrieren, da keine Fragen aufkommen, die das Material nicht beantwortet.

Die Kinder können – nach kurzer Unterweisung – problemlos selbstständig jene Sätze üben, die sie für den Alltag bis hin zu den Schularbeiten brauchen.

Weite Teile des Lernsystems (siehe Schulbuchanhangsliste) sind durch das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) als Unterrichtsmittel für Deutsch als Zweitsprache in den Deutschförderklassen in den Volks- und Mittelschulen (VS, HS, Unterstufe AHS) empfohlen .

Neue Seminartermine online (gratis)

Genaueres unter Veranstaltungen

Keine Zeit zur Teilnahme?

Ab 1,5 Stunden und 8 Interessierten kommen wir gerne zu Ihnen.

Kontaktieren Sie uns!