Die Wortschatzspiele
Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
In 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick:
Zwei Varianten<
* leichterer Wortschatz
* schwierigerer Wortschatz
LOTTO – Spielerklärung
Spielvorbereitung:
Die Spielpläne werden verdeckt verteilt. Die Legekarten werden ebenfalls verdeckt auf dem Tisch aufgelegt.
Spielverlauf:
Reihum deckt ein Spieler eine Karte auf und liest sie vor.
Wer das passende Wort auf seinem Spielplan hat, kann sich melden. Er bekommt die Karte aber nur, wenn er das Wort selbst lesen kann.
Wer zuerst alle Karten des Spielplanes gesammelt hat, ist Sieger.


Für je 20 Wortschatzgruppen im Spielekoffer und Spiele-Stick: Der Wortschatz ist nicht ident.
Fliegenklatschenspiel – Spielerklärung
Spielvorbereitung:
Ein Kartenset liegt mit Bild nach oben auf einer Oberfläche. Ein Leser bekommt das zweite Kartenset, Blickrichtung nur zum Text (Rückseite ist zur Kontrolle). Man braucht so viele Fliegenklatschen oder Schnappis (siehe Webshop) wie Zuhörer.
Spielverlauf:
Der Leser liest das Wort auf seiner Karte, die Zuhörer versuchen die Karte auf der Oberfläche rasch mit der Fliegenklatsche zu erlangen. Dem ersten gehört die Karte. Wer die meisten Karten gesammelt, ist Sieger.
Für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
Bingo – Spielerklärung
SPIELVARIANTE A
Jeder Spieler bekommt einen Spielplan und einen Kegel. Eine Bingo-Karte wird gezogen und vorgelesen. Wer seinen Kegel auf dem richtigen Feld stehen hat, ruft: „Bingo!“ Der Schnellste bekommt einen Punkt oder Muggelstein. Wer die meisten Punkte oder Muggelsteine hat, hat gewonnen.
SPIELVARIANTE B
Jeder Spieler bekommt einen Spielplan und zehn Muggelsteine und legt jeden auf ein anderes Feld. Dann werden zehn Bingo-Karten gezogen und vorgelesen. Wer seinen Stein auf dem richtigen Feld hat, bekommt einen Punkt. Wer mehr Punkte hat, hat gewonnen.


Für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
“DREI GEWINNT” – Spielerklärung
Jeder Spieler braucht:
- einen Wortschatzplan,
- ein Blatt mit einem Neunerfeld
- und einen Schreibstift.
SPIELVERLAUF
Jeder Spieler bekommt einen Wortschatzplan und ein Neunerfeld.
Ein Spieler ist der Spielleiter.
Jeder Spieler schreibt in jedes Feld ein Wort aus dem Spielplan.Der Spielleiter muss seine Worte schreiben, ohne die anderen lesen zu lassen.
Der Spielleiter liest seine Worte aus dem Neunerfeld vor.
Wenn ein Spieler die vorgelesenen Worte in einer Dreierreihe waagrecht, senkrecht oder quer hat, hat er gewonnen.
Für alle Wortschatzgruppen
Drei Varianten
. “der, die, das”
. Bild mit Text und nur Text
. “normales” Memory (zwei gleiche Bilder)

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele nur in einer Variante zur Verfügung.
Die Würfelspiele können auf A3 ausgedruckt werden. Der Druck ist doppelseitig, an der kurzen Kante gewendet voreingestellt. Weitere Würfelspiele in Arbeit.
LEITERSPIEL
für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
HÜPFSPIEL
IN ARBEIT

Der Spielekoffer beinhaltet eine Auswahl an 92 Spielen aus den Nomengruppen 1-31 und den Verbgruppen:
Die Dominos mit den Verbgruppen und die Quartette sind nur im Spielekoffer vorhanden. Beschreibungen zu den Spielverläufen unter der Rubrik: Die Kartenspiele
Der Spielestick (derzeit nur auf Anfrage) beinhaltet 300 Spiele aus den Nomengruppen 1-31:
Zum Selbst-Ausdrucken und Laminieren, ideal für Stationenbetriebe, da mit dem gleichen Wortschatz verschiedene Spiele und Übungen angestrebt werden können.
Für den A4-Ausdruck vorbereitet, (nur die Leiterspiele in A3)
Details zu den Spielverläufen und den -versionen unter Die Kartenspiele und Die Würfelspiele

Der Spielestick (derzeit nur auf Anfrage) beinhaltet 300 Spiele aus den Nomengruppen 1-31:
Zum Selbst-Ausdrucken und Laminieren, ideal für Stationenbetriebe, da mit dem gleichen Wortschatz verschiedene Spiele und Übungen angestrebt werden können.
Für den A4-Ausdruck vorbereitet, (nur die Leiterspiele in A3)
Details zu den Spielverläufen und den -versionen unter Die Kartenspiele und Die Würfelspiele
Die Wortschatzspiele dienen der Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung. Alle Spiele sind so gestaltet, dass sie die Lesefähigkeit stützen.
Die Anforderung des Spieles ist zumeist der Vergleich von Schriftbildern, das Bild dient zur Stützung des Wortinhalts. Die Kinder werden mit ihren Fragen an die Wortbedeutung und Bildbenennung nicht alleine gelassen. Die Vielzahl der Worte reduziert das reine Wortbildlesen und stärkt nachhaltig die Lesegeschwindigkeit.

Der Spielekoffer beinhaltet eine Auswahl an 92 Spielen aus den Nomengruppen 1-31 und den Verbgruppen:
Die Dominos mit den Verbgruppen und die Quartette sind nur im Spielekoffer vorhanden. Beschreibungen zu den Spielverläufen unter der Rubrik: Die Kartenspiele
Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele (außer Quartette) in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
In 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick:
Zwei Varianten<
* leichterer Wortschatz
* schwierigerer Wortschatz
LOTTO – Spielerklärung
Spielvorbereitung:
Die Spielpläne werden verdeckt verteilt. Die Legekarten werden ebenfalls verdeckt auf dem Tisch aufgelegt.
Spielverlauf:
Reihum deckt ein Spieler eine Karte auf und liest sie vor.
Wer das passende Wort auf seinem Spielplan hat, kann sich melden. Er bekommt die Karte aber nur, wenn er das Wort selbst lesen kann.
Wer zuerst alle Karten des Spielplanes gesammelt hat, ist Sieger.


Für je 20 Wortschatzgruppen im Spielekoffer und Spiele-Stick: Der Wortschatz ist nicht ident.
Fliegenklatschenspiel – Spielerklärung
Spielvorbereitung:
Ein Kartenset liegt mit Bild nach oben auf einer Oberfläche. Ein Leser bekommt das zweite Kartenset, Blickrichtung nur zum Text (Rückseite ist zur Kontrolle). Man braucht so viele Fliegenklatschen oder Schnappis (siehe Webshop) wie Zuhörer.
Spielverlauf:
Der Leser liest das Wort auf seiner Karte, die Zuhörer versuchen die Karte auf der Oberfläche rasch mit der Fliegenklatsche zu erlangen. Dem ersten gehört die Karte. Wer die meisten Karten gesammelt, ist Sieger.
Für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
Bingo – Spielerklärung
SPIELVARIANTE A
Jeder Spieler bekommt einen Spielplan und einen Kegel. Eine Bingo-Karte wird gezogen und vorgelesen. Wer seinen Kegel auf dem richtigen Feld stehen hat, ruft: „Bingo!“ Der Schnellste bekommt einen Punkt oder Muggelstein. Wer die meisten Punkte oder Muggelsteine hat, hat gewonnen.
SPIELVARIANTE B
Jeder Spieler bekommt einen Spielplan und zehn Muggelsteine und legt jeden auf ein anderes Feld. Dann werden zehn Bingo-Karten gezogen und vorgelesen. Wer seinen Stein auf dem richtigen Feld hat, bekommt einen Punkt. Wer mehr Punkte hat, hat gewonnen.


Für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
“DREI GEWINNT” – Spielerklärung
Jeder Spieler braucht:
- einen Wortschatzplan,
- ein Blatt mit einem Neunerfeld
- und einen Schreibstift.
SPIELVERLAUF
Jeder Spieler bekommt einen Wortschatzplan und ein Neunerfeld.
Ein Spieler ist der Spielleiter.
Jeder Spieler schreibt in jedes Feld ein Wort aus dem Spielplan.Der Spielleiter muss seine Worte schreiben, ohne die anderen lesen zu lassen.
Der Spielleiter liest seine Worte aus dem Neunerfeld vor.
Wenn ein Spieler die vorgelesenen Worte in einer Dreierreihe waagrecht, senkrecht oder quer hat, hat er gewonnen.
Für alle Wortschatzgruppen
Drei Varianten
. “der, die, das”
. Bild mit Text und nur Text
. “normales” Memory (zwei gleiche Bilder)

Für jeden Wortschatz stehen die Spiele nur in einer Variante zur Verfügung.
Die Würfelspiele können auf A3 ausgedruckt werden. Der Druck ist doppelseitig, an der kurzen Kante gewendet voreingestellt. Weitere Würfelspiele in Arbeit.
LEITERSPIEL

für 20 Wortschatzgruppen auf dem Spiele-Stick
HÜPFSPIEL
IN ARBEIT
