Blog - Sprachspuren
Sechzehntelsprachigkeit – Was ist das?
Die Entwicklung hin zur Fragmentierung der Sprachkompetenz wurde von Soziologen schon 1970 vorhergesehen. Diese unbequeme Tatsache ist Thema dieses Beiitrags.
Mehrsprachigkeit unter der Lupe
Mehrsprachigkeit kann nur dann zur Ressource werden, wenn eine Sprache zu einer tragfähigen Säule ausgebaut ist.
Sackelpicken und Kulturgeschichte
Haltungsunterschiede zu Humor und Ironie aus dem Blickwinkel des Maschinenwissens historisch argumentiert und zeitgenössisch interpretiert.
Person als Unwort des Jahrzehnts
Das Wort „Person“ um männlichen Wörtern auszuweichen, unterminiert so zentrale Wörter wie Lehr“kraft“, die diese Bezeichnung haben, um kraft ihres Amtes zu walten.
Die Deutungshoheit als Macht
Philosophen haben vor den Auswirkungen gewarnt: Die Macht der Deutungshoheit verändert unsere Welt.
Authentizität und Maschinensprache
Ein philosophisches „Gespräch“ mit der Maschine über Authentizität und Kommunikation