Blog - Sprachspuren

Position 5: Wortschatz braucht Multimodalität
Multimodalität erfordert über die Verbildlichung hinaus die Vermittlung von positiven Gefühlen zur Sprache und zum Wortschatz, die nur über Struktur möglich sind.

Position 4: Sprache als Widerstand
Widerstandsfähigkeit (Resilienz) braucht Sprache als Machtmittel gegen die Ohnmacht des Individuums.

Position 3: Bildungssprache ist Voraussetzung – nicht Option
Bildungssprache als Voraussetzung für die Überwindung der Begrenztheit des Alltags.

Position 2: Schulbildung braucht eine Bildungssprache
Mehrsprachigkeit ist Realität, aber kein didaktisches Prinzip!

Position 1: Sprache & Demokratie
Sprache ist die Voraussetzung für demokratische Teilhabe
Ich spreche, also bin ich
Sprache ist der Ausgangspunkt für Denken und der inneren Ordnung.