Idee & Konzept

Die Serie Vario  - Den Selbstausdruck fördern und Grammatik kreativ üben.

Für jede Satzbauarbeit gilt:

Die Struktur ist das Allgemeine,
der Wortschatz das Persönliche,
und der Text das Unendliche.
(Siehe Methode)

Struktur

Grammatikaufbau

  • systematisch
  • einfach
  • spielerisch
  • mit Paralleltexten

erprobt und approbiert

 

Wortschatz

Text

Mini-Theater zum

  • Lesen
  • Nachspielen
  • Verändern

mit vielen Wortschatz-Ideen

 

Die Vario-Hefte sind ein innovatives Lernmaterial zum Grammatik üben im Deutschunterricht, speziell für Kinder, Jugendliche und Lernende mit Deutsch als Zweitsprache.

Sie verbinden strukturierte Satzmuster mit kreativem Schreiben und dem Selbstausdruck durch individuelle Wortschatzwahl:
Kurze Theaterszenen, gebundene Dialoge und Wortschatzfelder ermöglichen Wiederholung durch Variation – eine Methode, bei der sprachliche Sicherheit und Ausdrucksfähigkeit gleichzeitig wachsen.

Ideal für:

  • Förderschulen und Sprachförderunterricht

  • individuelle Lernwege im inklusiven Unterricht

  • selbstständiges Üben zu Hause

Kernprinzip:

  • Grammatik mit Bewegung – durch Szenen, Rollen und Textvarianten
  • Kreativ schreiben lernen – mit wachsendem Wortschatz

Systemisch denken – durch flexible, aber stabile Satzbausteine

Die Vario-Hefte sind Teil des Grammatikkarussells – dem modularen Lernsystem für nachhaltige Sprachbildung.

Dialoge - Sprechübungen

Vario 1 - Übung 1: 5. Im Tiergarten

Fragesatz mit verneinter Antwort und Entgegnung: ein/kein
🔊
Wortschatzalternativen:
Logos für Kleidung
Logos für Lebensmittel
Logos für Berufsbezeichnungen
Logos für Wohnräume
Logos für Obst und Gemüse
Logos für Fahrzeuge
Logos für die Tiere
die Maus
der Hamster
🔊
Logos für Schulsachen
🔊

Schreibübung - Wortschatzerweiterung

Schreibübung mit Wortschatzerweiterung zur Tierbeschreibung
Wortschatzalternativen:
Logos für die Tiere
🔊
🔊
die Taube
🔊

Hörbeispiel zu 1. bzw. 4. 

der Löwe
🔊

Beispiel Alternativwortschatz

Logos für die Tiere
das Faultier
🔊

Unterrichtsideen:

  1. Lesen mit verteilten Rollen (zuerst schwarz gedruckte Wortwahl)
  2. Lesen mit Alternativwortschatz
  3. Gruppenbildung zur Darstellung mit Alternativwortschatz
  4. Tonaufnahme des Mini-Theaters
  5. Videoaufnahme des Mini-Theaters
  6. Schriftliche Fixierung mit Wortschatz nach Wahl
  7. Verschriftlichung Übung „direkte“ und „indirekte“ Rede
  8. Zwischentexte mit Handlungen erstellen
  9. Geschichte erzählen z.B. „Ein Ausflug in den Tiergarten“

Theatertexte - Mini-Theater

Serie & Inhalte

Produktlink:

Das Vario 1 (Schulbuch)

Vario 1

Bick ins Buch: Das Vario 1

 

VARIO 1 – Für Einsteiger (A1-A2)

  • einfache Dialoge, Theater- und Schreibtexte

  • 25 Abschnitte

  • Satzmuster mit bestimmtem und unbestimmten Artikel, Kasus (3.+4. Fall), Personalpronomen, Modalverben, erste Präpositionen

  • vielfältiges Üben mit variablem Wortschatz

  • Rechtschreiben und Satzbaulehre
  • Themen: Familie, Tagesablauf, Schule, TiergartenGeschäft und Flohmarkt 

Ziel: Sicherheit durch Wiederholung und emotionalen Zugang

🛒 Webshop: Das Vario 1
                       Das Vario 1 (zum Selbstausdruck)

Buchhandel: ISBN 978-3-903361-31-7

 

Produktlink:

Das Vario 2 (Schulbuch)

Vario 2

Bick ins Buch: Das Vario 2

 

VARIO 2 – Für Fortgeschrittene (A2)

  • komplexere Dialoge, Theater- und Schreibtexte

  • 24 Abschnitte

  • Satzmuster mit Präpositionen, Nominalisierungen (am beim, vom zum), dass-Sätze, Modalverben im Präteritum, Perfekt

  • vielfältiges Üben mit variablem Wortschatz
  • Themen:  Alltag, Schule, Krankheit, Sport, Amtsweg und vieles andere

Ziel: Vertiefung der Kenntnisse, Erweiterung der grammatischen Muster

🛒 Webshop: Das Vario 2
                       Das Vario 2 (zum Selbstausdruck)

Buchhandel: ISBN 978-3-903361-48-5

Produktlink:

Das Vario 3 (Schulbuch)

Buchdeckel: Das Vario 3 Schulbuchedition

Als Vorabdruck erhältlich

VARIO 3 – Für erweiterte Kenntnisse (A2 – B1)

  • komplexere Dialoge, Theater- und Schreibtexte

  • 25 Abschnitte

  • Satzmuster mit Passiv, unpersönlichen Pronomen, Präteritum und Konjunktiv, weil- und wenn-Sätze, Präpositionaladverbien

  • vielfältiges Üben mit variablem Wortschatz
  • Themen:  Situationen im Beruf, Bewerbung, Zukunfts-Planung, Wetter

Ziel: Vorbereitung auf das Verstehen und Schreiben von Anleitungen und anderen unpersönlichen Texten

Zielgruppen

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – Theaterpädagogik vom Feinsten
Das Material eignet sich für den Einsatz in Schule, Kurs und Selbststudium – überall dort, wo sprachliches Handeln aufgebaut und gefestigt werden soll:

  • im Deutschförderunterricht (DaZ/DaF)

  • in mehrsprachigen, heterogenen oder inklusiven Klassen

  • in der Erwachsenenbildung / Zweitschriftlernen

  • in der sprachsensiblen Fachförderung

Auch Eltern, die zu Hause gezielt unterstützen möchten, finden hier strukturiertes, kindgerechtes und situationsnahes Material.

Position 01

Position 01:
Demokratie braucht Verstehen

Position 01

Position 01:
Demokratie braucht Verstehen