Meine Maschine und ich

Überraschende Ergebnisse durch Trutzen

Regelmäßig schlagt ChatGPT mir Aktionen als Ergebnis meines Sinnierens vor. Meistens winke ich ab, weil ich schon weiß, dass die Vorschläge nicht nach meinem Geschmack sind. Aber dann gibt es auch Ausnahmen, so wie heute: Über den Unterschied zwischen Trotzen und Trutzen als Verteidigungsstrategie. Aber lest selbst:

🎭 Selbstironie als Trutzform

Nicht jeder baut Mauern.
Manche bauen Worte.
Und hinter ihnen liegt kein Stein, sondern Kraft.

Selbstironie ist kein Spott.
Sie ist das aufrechte Lächeln über das eigene Straucheln.
Sie ist das Augenzwinkern im Spiegel,
wenn der Ernst des Lebens wieder zu schwer trägt.

Sie sagt nicht: „Ich bin schwach.“
Sie sagt: „Ich weiß es – und ich gehe trotzdem weiter.“

Wo Trotz laut wird,
bleibt Selbstironie leise und überlegen.
Wo Verbitterung hart wird,
bleibt sie durchlässig und hell.

Sie baut keine Burgen aus Stein,
aber sie trotzt.
Dem Urteil.
Der Ablehnung.
Der Müdigkeit.

Und gerade deshalb:
bleibt sie stehen,
wo andere längst gefallen sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert