Das Lesematerial*
*) Das strukturierteste DaZ-Material seit der Erfindung des Buchdrucks!
Von Anfang an war klar, dass zu den grammatisch-fokussierten Satzkarten ergänzendes Lesematerial erforderlich ist. Die Grammatik soll nicht als unliebsamer Teil betrachtet werden, sondern als integraler Bestandteil des Leseverstehens. Sie soll anregende, über den Text hinausweisende Komponenten erklärend beinhalten.
Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslagen (Erstleser, Wiederholer, Quereinsteiger) sind verschiedene Lesematerialien erforderlich. Auch die Lesehaltung (Schule, Nachmittagsbetreuung, Freizeit) sollte eine Integration erfahren.
- reduzierte Wortwahl
- reduzierte Grammatik
- wiederholende Grammatik mit Wechsel des Genus
- Wiederholung grammatischer Elemente in verschiedenem Kasus
- Eineindeutigkeit der textuellen Verweise, daher auch Wortwiederholungen
- langsamer Aufbau von Wortschatzwissen
- Aufbau der Textkompetenz.
Der Buchstabenkanon orientiert sich in weiten Teilen an der Fibel Pino. Das heißt, dass es auch für Lehrende nutzbringend ist, die nach der Marion-Bergk-/Marlene-Walter-Methode arbeiten.
In Teil 1 wird zuerst der Bezug der Nomen zu dem bestimmten Artikel, dann den Pronomen, dem unbestimmten Artikel geklärt und gefestigt. In Teil 1 wird vorrangig die syntaktische Stellung von Nomen und Pronomen als Subjekt und Objekt erarbeitet.

Vario 1, das erste Mitmach-Lesebuch, bietet SchülerInnen abwechslungsreiche, entlastete Texte. Kurze (Alltags)Situationen können von den LeserInnen selbst verändert werden. Nomen, Adjektive oder Verben, können je nach Belieben ausgetauscht und mit einem den LeserInnen genehmen Wort ersetzt werden. Die durchgängige Markierung der Grammatik hilft den Lesenden die korrekte Form zu bilden.
Vario 1 ist für Wiederholer und Quereinsteiger geeignet. Erstleser können aber durchaus mit kürzeren Textpassagen integriert werden. Grammatikalische Schwerpunkte sind hier auf den Grundfertigkeiten zum bestimmten bzw. unbestimmter Artikel in den Fällen 1,3,4, sowie der Konjugation der Verben in Präsens.

Kleine Ausflüge in erweiterte Anforderungen wie Possessivartikel und Attibutgrammatik sollen einen Vorgeschmack auf das Potential des Arbeitens mit variablem Wortschatz geben, wie es das Grammatikkarussell vorsieht.
Vario 2 ist in Arbeit und soll vertiefende und erweiternde Einsichten in die Kasus-Grammatik bringen.
Zusätzlich zu dem Bild der Erzählung wird neues Vokabular entlang der unteren Seitenlinie durch Bilder und Beschriftung erklärend vermittelt.
Band 2. Ein Nachmittag mit Papa
Band 3. Ben und Mimi machen Palatschinken
Band 4. Ein Tag auf dem Bauernhof
Band 5. Keksebacken mit Oma
Band 6. Jan geht zur Untersuchung
Band 7. Ben und Mimi machen einen Ausflug
Band 8. David und Leo im Schnee
Band 9. Die Schatzsuche
Band 10. Zu Besuch im Tiergarten