Unterrichtsideen

Buchdeckel: Das Vario 1 + Wortschatz auf amazon

Supplierstunde – Unterricht mit Vario 1 – Paralleltext – Beschreibung​

Dieses Kurzvideo zeigt den Stundenaufbau und die Ergebnisses eines Unterrichts mit Vario 1. Das Thema „Personenbeschreibung“ wurde auf die Gruppe der Tiere übertragen. Die grammatische Aufgabe lautete, die richtige Zuordnung von mein/meine und der Pronomen er/sie/es zu finden. In der syntaktische Aufgabe sollten einfache Angaben, wie Name, Alter und Fähigkeiten, mit Negation und Adverb richtig

Supplierstunde – Unterricht mit Vario 1 – Paralleltext – Beschreibung​ Weiterlesen »

Problemfeld „DAS“ – Das Monster

Problemfeld „DAS“ – Das Monster Um das Problemfeld des „DAS“ zu bearbeiten, bietet sich folgende Idee an: 1. „Monster“-Maske gestalten.2. GANZ WICHTIG: Beschriftung mit „das Monster“, „das Ungeheuer“ (=schwieriger). Grünes Ringerl für „DAS“, oder auch „das Gespenst“ mit weißem Tuch3. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit, einem Kind die Maske zu übertragen (sie reißen sich darum),

Problemfeld „DAS“ – Das Monster Weiterlesen »

Groß/klein-Unterschied in der Alphabetisierungsphase

Groß/klein-Unterschied in der Alphabetisierungsphase Schritte: Zu beobachten ist, dass mit der Routine alte Muster auftreten „klaen“ und „klain“. Damit kann die Wichtigkeit des korrekten Abschreibens von Anfang an aufgezeigt werden. Die SuS haben hier die Tafelbildkarten der Verben und die Pickerlbilder im Einsatz. Die Aufgabe lautete die Verben mit dem Pronomen „ich“ zu verbinden. Die farbliche

Groß/klein-Unterschied in der Alphabetisierungsphase Weiterlesen »

Individualisierung in der Alphabetisierungsphase Fahrzeug- und Farbkarten

Individualisierung in der Alphabetisierungsphase Fahrzeug- und Farbkarten: Individualisierung:mit wenig Buchstabenkenntnissen: nur Artikel mit Nomen abschreiben. (Konkret erfüllte einen Schüler sein Ergebnis mit großem Stolz. Er wollte das Heft unbedingt mit nach Hause nehmen, um es seiner Mutter zu zeigen. ) *) „der Bus“*) mit erweiterten Kenntnissen: „Das ist der Bus.“*) nächste Stufe: „Das ist der

Individualisierung in der Alphabetisierungsphase Fahrzeug- und Farbkarten Weiterlesen »

Uhrzeit in der Regelklasse – 4. Schulstufe​

Uhrzeit in der Regelklasse – 4. Schulstufe​ Der Stempel einer analogen Uhr diente als Vorlage, um analoge Uhrzeiten einzutragen und die Sprechweise zu den Vorgabesätzen abzuschreiben: *) „Es ist (….) Uhr.“ *) „Wir treffen uns um (…) Uhr.“ *) Austausch der Verbkarten: „Ich fahre um (…) Uhr weg.“  *) Austausch der Karten Familie mit Akkusativ: Ich treffe den/die/das (Person)

Uhrzeit in der Regelklasse – 4. Schulstufe​ Weiterlesen »

Tiernamen schreiben in der Vorschulklasse – Teil 2​

Tiernamen schreiben in der Vorschulklasse – Teil 2​ Die Schüler durften im zweiten Schritt, die auf die Streifen geschriebenen bzw. abgemalten Worte in ein Heftchen mit vorbereiteten Teilsätzen schreiben. Sie konnten ihre einen Produkte wiederkennen und zuordnen, also „vorlesen“.  Sie waren stolz auf ihre eigenen Leistungen und wollten die Hefte nach Hause mitnehmen. Die Leseaufgabe

Tiernamen schreiben in der Vorschulklasse – Teil 2​ Weiterlesen »